Vortrag von Anika Thym* Seit Ungleichheit und Diskriminierung zwischen den Geschlechtern existiert, gibt es sowohl Männer als auch Frauen, die sich für feministische Anliegen einsetzen. Aber tun dies Frauen und Männer auf die gleiche Weise, wenn sie unterschiedlich von patriarchalen Verhältnissen betroffen sind? Können Männer Feministen sein? Oder nur solidarische Profeministen - also Unterstützer von Feministinnen? Und welche Rolle spielen Männer bei feministischen Aktionen wie #metoo: Geht es um das 'me too' bezogen auf eigene Gewalterfahrungen? Oder den eigenen Sexismus? Oder sollte Mann besser gar nichts sagen, und den Frauen den Raum überlassen, sich zum Thema zu äussern? Zu diesen Fragen gibt es aktuell verschiedene Positionen und viele Unsicherheiten. In dieser uni von unten Veranstaltung wird ein Überblick zu historischen Entwicklungen und aktuellen Positionen gegeben und es wird Raum geben, diese gemeinsam zu diskutieren. *Anika Thym ist Doktorandin in Geschlechterforschung an der Universität Basel und Vorstandsmitglied des Planet 13.